Hier fassen wir noch einmal alle Quellen zusammen, die wir im Text erwähnt haben. Darüber hinaus finden Sie Links und Literaturhinweise, die uns inspiriert und nachdenklich gemacht haben. Das ist eine sehr subjektive und unvollständige Auswahl, aber vielleicht motiviert diese Liste ja den einen oder die andere sich intensiver mit dem Thema Digitalisierung auseinanderzusetzen.
Dieser Fernsehbeitrag war für uns ein wichtiger Anstoß:
„Afrika digital“ (Mediathek; Sendung Makro; verschiedene Ausstrahlungstermine)
Auswirkungen der Digitalisierung auf die Textilindustrie
Da wir in unserer Broschüre mehrmals das Thema Bekleidung angesprochen haben, hier einige Links dazu. Mit den Suchbegriffen „Zukunft Textilindustrie“ erhalten Sie mehr als 300.000 Treffer (Stand: 19.01.2019); und selbst mit Ergänzung um „3d“ sind es mehr als 37.000 Treffer!
Bodyscanner und Avatare – Die Bekleidungszukunft ist 3D
Neue Studie zu Nachhaltigkeit in der Textilbranche
Kostenlose Software für das Modellieren von Kleidung
3D-Druck in der Medizin und weitere Anwendungsbeispiele
Beispiel: aus Plastikmüll Prothesen aus dem 3D-Drucker
Handicap International: „Prothesen aus dem 3D-Drucker“
Eine Fundgrube zum Thema 3D-Druck mit News aus aller Welt ist das 3D-grenzenlos Magazin.
Scrollen Sie einmal durch die Rubrik „Zukunft und Visionen“, vielleicht empfinden Sie dann wie wir eine Mischung aus Faszination und Entsetzen!
Oder suchen Sie auf der 3D-grenzenlos-Seite nach Themen bzw. Regionen, die für Ihre Arbeit besonders interessant sind.
Beispiel: Südafrika, Rhodes Universität
Beispiel: Tansania
SDG und Blockchain
UNDP arbeitet künftig mit der Blockchain Charity Foundation (BCF) zusammen
Die UN wollen sich in der Zukunft stärker dem Erforschen der Blockchain widmen.
GIZ: „Blockchain-Technologie vereinfacht Landregistrierung im Südkaukasus“
Pilot zur self sovereign identity in Deutschland/ Gera
Südwind-Studie zum Thema Remittances
Künstliche Intelligenz
Auswärtiges Amt, Software Preview
oder Bundeswehr will Kriege mit künstlicher Intelligenz und geheimen Infos vorhersagen
oder Orakel-KI der Bundesregierung soll Krieg und Verderben vorhersagen (hier finden Sie auch das Zitat 1)
McKinsey Global Institut, Studie „NOTES FROM THE AI FRONTIER. APPLYING AI FOR SOCIAL GOOD”
oder
Wie künstliche Intelligenz Armut bekämpfen kann
Institut for Energy, Ecology und Economy: CSR und künstliche Intelligenz
Studien und ähnliches
Wir sind natürlich und glücklicherweise nicht die einzigen, die sich mit der Situation von gemeinnützigen Organisationen im digitalen Wandel auseinandersetzen. Daher wollen wir auch dazu ein paar Quellen benennen:
Stifterverband
Denkanstöße zur Digitalisierung der Zivilgesellschaft
Stiftung Neue Verantwortung
DIGITALISIERUNG BRAUCHT ENGAGEMENT
Friedrich-Ebert-Stiftung
Engagement im digitalen Zeitalter
Betterplace-Lab:
Digitalisierung von Non-Profit Organisationen
und
Trendradar 2030
Dr. Wieselhuber & Partner GmbH Unternehmensberatung:
NGOs im 21. Jahrhundert – Chancen durch Digitalisierung und Globalisierung
Bücher
Es gibt eine Vielzahl von Büchern, die sich mit den verschiedenen Aspekten der Digitalisierung auseinandersetzen: wie man sich dieser Aufgabe stellen könnte, welche Auswirkungen sie auf unsere Gesellschaft haben könnte und Vermittlung von Experten-Wissen rund um die verschiedenen Technologien. Aus jedem dieser Bereiche finden Sie hier ein Beispiel:
DIGITALISIERUNG SELBST DENKEN:
Eine Anleitung, mit der die Transformation gelingt Taschenbuch – 4. Januar 2018
Ingo Radermacher / ISBN: 9783869803739
Nach der Revolution: Ein Brevier digitaler Kulturen (Duisburger Dialoge)
Timon Beyes, Jörg Metelmann, Claus Pias / ISBN: 9783945627150
Die Blockchain Bibel (eBook): DNA einer revolutionären Technologie
Maximilian Kops, Sven Wagenknecht, Danny de Boer, Mark Preuss, Dr. Philipp Giese (Autoren)
eBook Download: PDF | EPUB 978-3-95718-090-2 (ISBN)
Rules for Revolutionaries: How Big Organizing Can Change Everything,
Paperback – 18. November 2016
Becky Bond, Zack Exley/ ISBN: 9781603587273
Veranstaltungs-Hinweise
Event-Hinweise: www.nachhaltig.digital
Nachhaltig.digital Jahreskongress 2019 (20.03.2019)
Digitale Agenda 2030: Strategie – Entwicklung 5./6. 09.19; unter www.franz-hitze-haus.de