Alle Antworten
2. Wo sehen Sie die größten Chancen, wo die größten Herausforderungen für Multi-Stakeholder-Partnerschaften?
„Aus Sicht der Vereinten Nationen und auch der Nachhaltigkeitsforschung wird Multi-Stakeholder-Partnerschaften in Bezug auf die Umsetzung der SDGs eine große Bedeutung beigemessen. Gemeinsam kann man mehr erreichen, insbesondere, wenn man transparente Ziele, Zielvorgaben und Indikatoren vor Augen hat! Gleichzeitig zeigt die praktische Erfahrung, dass die Effektivität von Partnerschaften von Vertrauen und geteilten Werten abhängt – eine Herausforderung in Bezug auf Digitalisierung. Doch auch den konkreten Beitrag zu den SDGs messbar zu machen oder auf andere Kontexte zu übertragen, sind große Herausforderungen.“
4. In welcher Art unterstützen Sie konkret NPOs bei der Erreichung der SDG?
„Am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Sustainability Management an der Technischen Universität Kaiserslautern können unsere Master-Studierenden ein Modul „Nonprofit Management für die nachhaltigen Entwicklungsziele“ wählen. Außerdem bieten wir Service Learning Projekte an, in denen sie gemeinsam mit NPOs aus der Region an der Umsetzung der SDGs arbeiten können. Die Projektarbeit ermöglicht Lernen voneinander und anhand den SDGs, beispielsweise um freiwillige Mitarbeitende zu gewinnen oder Förderanträge und Kooperationsanbahnung der NPO auf die SDG umzustellen.“