Alle Antworten
1. Wo sehen SIE die größten Chancen, wo die größten Herausforderungen für NPOs?
„Digitalisierung ermöglicht es NPOs, ihre Arbeit noch effektiver, aber auch kostengünstiger und transparenter zu verrichten. Herausforderungen sehen wir bei den Themen technische Kompetenz und der Notwendigkeit, alle Maßnahmen mit Change-Management und Organisationsentwicklung zu begleiten.“
2. Wo sehen Sie die größten Chancen, wo die größten Herausforderungen für Multi-Stakeholder-Partnerschaften?
„Multi-Sektor-Kooperationen bergen viel Potential, voneinander zu lernen und dadurch gemeinsame Projekte zu verbessern. Besonders interessant scheint uns die Verknüpfung des technischen Wissens der Industrie mit den sozialen Zielsetzungen der NPOs und deren Sensibilität bzgl. z.B. der digitalen Teilhabe. Herausforderungen sehen wir darin, dass NPOs und Wirtschaft oft unterschiedliche „Sprachen” sprechen – hier helfen Brückenbauer, um die Akteure in einen produktiven Austausch zu bringen.“
3. Ihr Rat für NPOs?
„Wir raten NPOs, Digitalisierungsthemen mit einer gesunden Mischung aus „klarer strategischer Ausrichtung”, „Lust auf Neues und Ausprobieren” und „nicht jedem digitalen Trend blind hinterlaufen” anzugehen. Zudem hilft es, sich zu vergegenwärtigen, dass wirklich jede NPO schon in einem gewissen Maße „digitalisiert” ist. Es geht nicht darum, eine Organisation über Nacht komplett von „analog” auf „digital” umzustellen, sondern sich zu überlegen, an welcher Stelle der Einsatz digitaler Tools einen Mehrwert schafft.“
4. In welcher Art unterstützen Sie konkret NPOs bei der Erreichung der SDG?
„Mit unserer web-basierten Software für Monitoring & Evaluation können NPOs die Wirkung ihrer Arbeit erfassen, auswerten und darstellen. Dies hilft NPOs, die Effektivität ihrer Projekte zu steigern. Die Wirkung hinsichtlich der SDGs oder übergreifender Organisationsziele kann gesondert erfasst werden.“